VERÖFFENTLICHUNGEN
„Salzburger Modell“ ein Vorbild für Europa?!
Ein Artikel in KON TE XIS (Berlin) Juli 2008
MENSCHEN.WOHNEN.NACHHALTIG / Grundlagen Visionen Vorschläge
Tagungsband zum Symposium zur UN-Dekade „Bildung und Nachhaltige
Entwicklung 2005-2014. Herausgeber: SIR- Stadtplanung und Verkehr, Salzburg
BÖKWE / Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- u. Werkerzieher
Heft: Nr1 / März 2007 / Seite 111/114
TURN ON / Begleitheft zur Veranstaltung im Radiokulturhaus / Seite: 6 -7 2004
Salzburger Nachrichten / Architektur als Lebens u. Bildungsthema /27.02.2004 / Seite: 28
ÖKS Spiegel / Raumbewegung 2/2003 Seite: 4
Raumgestalten ÖKS / Architekturstiftung Projekte zur Architektur 02/03 / Arch+Ing / Seite: 6 / 2003
BÖKWE / Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- u. Werkerzieher / Seite: 4-6 / 2003-4
Salzburger Nachrichten / Baukultur im Blickfeld / 26.09.2002 / Seite: 28 (Bildteil)
Salzburger Nachrichten / Die Umwelt gibt die Anregung / 05.06.2000 / Seite: 15 (Kultur)
Denken Bauen Fühlen / Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- u. Werkerzieher
Redaktionsteam / div. Publikationen / 1999-4
Salzburger Nachrichten / Schüler als Architekten / 22.06.1999 / Seite: 11 (Lokales)
Konstruktiv / Architektur eine Frage der Bildung / 205/1998 / Seite: 24
Salzburger Nachrichten / Architektur macht Schule / 27.09.2003 / Seite: 9 (Wohnen in Salzburg)
Salzburger Nachrichten / Architektur kreativ statt frontal 25.06.2005 / Seite: III (Lebensart Architektur)
Salzburger Nachrichten / Modelle fördern Kreativität / 01.10.2005
K -Transfer 06 / Zeitschrift für Kulturvermittlung / Kulturkontakt Austria
DOWNLOAD
KON TE XIS
Das „Salzburger Modell“ ein Vorbild für Europa?!
Ein Artikel in KON TE XIS (Berlin) Juli 2008
-Das Salzburger Modell ein Vorbild für Europa ?! (pdf - 636 KB)
WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITSTUDIE
Eine wissenschaftliche Begleitung von Architekturvermittlungsprojekten im Auftrag von „architektur-technik+schule“ durchgeführt von Mag. Angela Schoibl, Salzburg, Schuljahr 2005/06
- der gesamte Text (PDF-Format, 860 KB)
- Kurzfassung der Untersuchung
ARCHITEKTUR UND STRUKTUR: Wasser, Erde, Fels (2005/06)
Annäherungen an das Thema „Architektur und Landschaft“
Pluskurs 2005/06 im Rahmen des Wettbewerbs „RaumGestalten“ von KulturKontakt Austria in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich, der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und mit dem Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau
Leitung: Wolfgang Richter (Lehrer) Christian Schmirl (Architekt)
- Ausstellungsplakat (pdf - 330 KB)
- Präsentation Laura Krok (pdf - 1,1 MB)
- Präsentation Lukas Pühringer (pdf - 1,1 MB)
POSITIONEN ZUR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
Zusammenfassung, Protokolle, Fotos
Datum: 25 September 2006 • Ort: Kammerlokal Salzburg, Gebirgsjägerplatz 10
Die Podiumsdiskussion „Architekturvermittlung – was brauchts?“ fand vor einem interessierten Publikum statt und brachte unterschiedliche Aspekte ein, wie die Kluft zwischen Architekturproduzenten und Konsumenten überwunden werden kann.
- Protokoll Teil 1 PDF
- Protokoll Teil 2 PDF
- ATS-Thesenpapier als PDF herunterladen